Jolanda Flückiger-Freund
Lic. phil. Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Praxis
Jolanda Flückiger-Freund, Willikon 71, 8618 Oetwil am See
Telefon 044 929 22 04, Fax 044 929 22 07, jolanda.flueckiger@beziehungstherapeuten.ch
Anfahrtsplan
Die Praxis befindet sich bei der VZO-Haltestelle Eichholzstrasse an den Buslinien Oetwil–Wetzikon, Oetwil–Uster (über Gossau). Auch von Stäfa, Männedorf und Esslingen erreichbar mit Umsteigen im Zentrum Oetwil. Parkplatz vor dem Haus.
Angebot
- Beratung und Therapie für Einzelne, Paare und Familien
- Supervision
- Coaching
- Prozessorientierte Energetische Psychotherapie (PEP)
Berufserfahrung
- Seit 1984 eigene Praxis: Dyskalkulietherapien, Kinderspieltherapien, Jugendliche- und Erwachsenentherapien, Paartherapien, Familientherapien, Coaching
- 1983–1986 Assistentin in der Psychologischen Praxis und am Institut der International Society for Sandplay Therapy von Dora Kalff
- 1982–1985 Erziehungsberaterin, Kindertherapeutin, Kurse für werdende Eltern am Pädagogischen Institut Uni Zürich
- 1975 Unterricht an einer Primarschule
Mitgliedschaft
Föderation Schweizer Psychologen und Psychologinnen (www.psychologie.ch)
Anerkennung
- Praxisbewilligung des Kantons Zürich
- Konkordat Schweiz. Krankenversicherer
- IV-Anerkennung
Aus- und Weiterbildungen
- 1982 Lizentiat an der Universität Zürich: Psychologie, Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
- 1982–1985 Postgraduate Ausbildung an der Erziehungsberatungsstelle des Pädagogischen Instituts der Uni Zürich als Erziehungsberaterin und Kindertherapeutin
- 1983–1984 verschiedene Kurse in Ausdrucksmalen
- 1984 Kurse an der Psychiatrischen Poliklinik bei Jürg Willi in Paar- und Familiendynamik
- 1990 Abschluss bei International Society for Sandplayherapy (Founder Dora Kalff) Zollikon als Kinder und Erwachsenentherapeutin
- 1992–1995 Weiterbildung in familiendynamischer Beziehungstherapie bei Robert und Maïté Kreienbühl Zürich/Cannero in Einzel, Paar- und Familientherapie
- 1996–2006 Vertiefung in Familiendynamischer Beziehungstherapie unter Berücksichtigung spezieller Themen z.B. Traumatherapie und Therapie von Jugendlichen und Adoleszenten
- 2008 Fortbildung in Prozessorientierter Energetischer Psychotherapie (Michael Bohne) am Zürcher Institut für Energetische Psychologie